This challenge is awaiting approval from an organizer.

 

Ziel: Aufbereitung und Auswertung von Daten über Permafrost im Berner Oberland

Hintergrund: Das Amt für Wald und Naturgefahren beobachtet die Temperaturentwicklungen des Permafrosts im Berner Oberland und hat dafür verschiedene Messgeräte eingesetzt. Die Daten liegen in unterschiedlichen Datei-Formaten vor und müssen aufbereitet und ausgewertet werden.

Warum:

  • Die Klimaveränderung führt zu einer Erwärmung des Hochgebirges und kann dazu führen, dass Permafrost schmilzt und Bergflanken instabil werden.
  • Um Gefahren vorherzusagen, muss die Verteilung und Qualität des Permafrosts verstanden werden.

Ressourcen:

  • Messdaten und Metadaten
  • Modellierte Karten zur Verteilung des Permafrosts

Hoffnungen:

  • Aufbereitung der Daten der Vergangenheit und Zugänglichmachung (OGD)
  • Einheitliche Speicherung zukünftiger Daten
  • Berechnung wichtiger Kennzahlen pro Standort
  • Vergleich verschiedener Kennzahlen über die Standorte
  • Räumliches Auftreten/Modellierung des Permafrosts

Outlook:

  • Automatisierte, langlebige Datenaufbereitung, kompatibel mit der IT-Landschaft des Kantons Bern und externen Partnern
  • Finanziell tragbare Lösung

Challenge Owner: Adrian Peter, Bereichsleiter Gefahreninformation, Amt für Wald und Naturgefahren

All attendees, sponsors, partners, volunteers and staff at our hackathon are required to agree with the Hack Code of Conduct. Organisers will enforce this code throughout the event. We expect cooperation from all participants to ensure a safe environment for everybody.

The contents of this website, unless otherwise stated, are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. The application that powers this site is available under the MIT license.