Joined the team
Stadtentwicklung in 3D
Visualisierung der baulichen Entwicklung als 3D-Modell – von 1800 bis heute
- ⏯️ Stadtentwicklung 3D Animation Final
- 📦 File: Pitch 3D Stadtentwicklung.pdf
- 📎 Challenge Slides (PDF)
- 📎 Liste Grundlagedaten Teilnehmer.pdf
- 📎 Links online Ressourcen.pdf
- 📦 File: Wichtigste Entwicklungen Altstadt.pdf
Präsentation
Stadtentwicklung in 3D
Visualisierung der baulichen Entwicklung als 3D-Modell – von 1850 bis heute
Wie packen wir das an?
- Recherche historischer Daten
- Technische Umsetzung...
- Erste Idee - Aufbereitung in QGIS, Zusammenführung in Blender, 3D Darstellung in Unity
- Revidierte Idee - Nutzung von Open Source > Bearbeitung in QGIS, Verzicht auf Blender und Unity, auch aus zeitlichen Gründen
Welche Daten verwenden wir?
- Sichtung - welche Daten haben wir überhaupt?
- Auswahl - Selektion des relevanten Gebiets
- Zeitliche Auswahl: Epochen 1850, 1900, 1925, heute
Wie sehen die Daten im Detail aus?
- Rasterdaten
- Historische Stadtpläne (georeferenziert)
- Luftbilder
- Vektordaten
- Bauentwicklung pro Zeitepoche (Polygone)
- Bauhistorie (Polygone mit Freitext-Attributen)
- Footprints des aktuellen 3D-Stadtmodells
- 3D-Vektordaten
- Aktuelles 3D-Stadtmodell
Wie kombinieren wir die Daten?
- Kumulation der neu erstellen Bauten über mehrere Epochen
- Manuelle Klassifizierung des Gebäudebestandes zu versch. Epochen
- Automatisierte Klassifizierung von Freitextattributen (RegEx-Abfrage in QGIS)
- Räumliche Verschnitte (QGIS Model Builder)
Was haben wir erreicht?
- Liste von Gebäuden des aktuellen 3D-Modells, die zu historischen Zeitpunkten bereits existiert haben
- Grundrisse von "allen" Gebäuden, die zu historischen Zeitpunkten bestanden haben -> können vertikal extrudiert werden (Höheninformation aktuell nur geschätzt)
- Workflow, um historische Daten verschiedenster Formate in dreidimensionale Information umzuwandeln
Finally - die Visualisierung
ArcGIS Enterprise 3D Scene
Unser cooles Projektteam
Danke für die tolle Zusammenarbeit!
Isabelle Bai, Peter Janes, Debora Leuenberger, Simon Hischier, Daniel Oetterli, Christian Peier, Felix Piringer, Bernhard Klöti, Patricio Perez
Projekt - Dokumentation
Präsentation - https://hackmd.io/@oleg/SJJ_V0nVh#/
Projektteam
Isabelle Bai, Peter Janes, Debora Leuenberger, Simon Hischier, Daniel Oetterli, Christian Peier, Felix Piringer, Bernhard Klöti, Patricio Perez
Vorgehen
- Recherche historische Daten
- Technische Umsetzung
- Erste Idee - Aufbereitung in QGIS, Zusammenführung in Blender, 3D Darstellung in Unity
- Revidierte Idee - gemeinsame Bearbeitung in QGIS, Verzicht auf Blender und Unity aus zeitlichen Gründen
Sichtung Daten
Datensortierung
Grobe Sortierung
Verfeinerte Sortierung
Jahr 1850
Bereinigte Daten
Finale 3D Sicht
Jahr 1900
Ausgangslage
Markierte Daten
Finale 3D Sicht extrudiert
QGIS Modell
Geometrische Verschnitte
Datenselektion
Regular Expressions (Regex) zur Filterung, welche Gebäude heute noch stehen.
Animation
3D Animation
Erkenntnisse
Learnings
- Beim GIS sind nur Grundrisse verfügbar, sowie was für Um- und Ausbau als Freitext im Baugesuch stand. Es ist jedoch nicht direkt erkennbar, wo nur ein Innenausbau vorgenommen wurde oder wo sich die Form des Gebäudes geändert hatte.
- Es ist keine Information zu den Höhen der verschiedenen historischen Gebäuden verfügbar.
- Änderungen an Bauten wurden dokumentiert, jedoch alles als Freitext. Es wird noch eine Kategorisierung benötigt, ob die Änderung einen Einfluss auf die Form des Gebäudes hatte.
- Wenn ein Gebäude umgebaut wurde, ist dies im Shapefile zu den Änderungen nicht ersichtlich. In den Shapefiles ist nie ganz klar, ob ein Gebäude ersetzt oder umgebaut wurde.
Problems & Tools
Zur Datenaufbereitung haben wir die Open Source Software Qgis verwendet. Die Klassifizierung der Layers in «noch vorhanden» und «nicht mehr vorhanden» für die verschiedenen Jahre mussten wir allerdings im arcgis Online verwenden weil wir colaborativ klassifizieren mussten.
Organisation
Ablage
- Google Drive - https://drive.google.com/drive/folders/1p0M\_keNbx-WGECHFlpWo8QVTWHh6\_JXk
- GitHub (Screen Shots) - https://github.com/TheCell/DataHackDaysBern2023
Weitere Information
DataHackDaysBern2023
Stadtentwicklung in 3D
Wegfall / Bestand
1800
1850
1900
1925
Wegfall / Bestand animiert
Bestand Original
Bestand Extrusion
Bestand Combined
Edited content version 200
Event finished
Edited content version 194
Edited content version 192
Edited content version 190
added gifs (@TheCell)
Get
Edited content version 187
Edited content version 185
Edited content version 182
Update README.md (@TheCell)
Get
Edited content version 180
Merge branch 'main' of https://github.com/TheCell/DataHackDaysBern2023 (@TheCell)
animated (@TheCell)
Get
Edited content version 178
Add files via upload (@fixusc)
Get
Edited content version 176
final Result (@TheCell)
Merge branch 'main' of https://github.com/TheCell/DataHackDaysBern2023 (@TheCell)
Moved files (@TheCell)
Delete asd (@fixusc)
Create test (@fixusc)
Delete testing (@fixusc)
Create testing (@fixusc)
Delete Bestand1925Bearbeitung.zip (@fixusc)
Delete Bestand1900Bearbeitung.zip (@fixusc)
Delete Bestand1850Bearbeitung.zip (@fixusc)
Add files via upload (@fixusc)
Get
Edited content version 174
Add files via upload (@fixusc)
Get
Edited content version 172
Create asd (@fixusc)
Add files via upload (@fixusc)
Get
Edited content version 170
updated layers for 3D (@TheCell)
Get
Bestand 1925
Edited content version 165
Edited content version 162
Shapetest (@TheCell)
Get
Edited content version 160
CSV screenshot (@TheCell)
Get
Edited content version 158
Edited content version 156
Edited content version 154
Regex working. Wir filtern welche Gebäude heute noch stehen.
added final images (@TheCell)
Get
Edited content version 149
Edited content version 147
Edited content version 145
Edited content version 143
Edited content version 141
moved and added media (@TheCell)
WIP csv reader (@TheCell)
Get
Edited content version 139
Edited content version 136
Edited content version 134
Edited content version 132
Edited content version 130
Edited content version 128
Edited content version 126
Edited content version 124
Edited content version 122
Edited content version 120
Edited content version 118
Edited content version 116
Added Bauhistorie (@TheCell)
Get
Edited content version 114
Edited content version 112
Edited content version 110
Edited content version 108
Edited content version 106
Edited content version 104
Edited content version 102
added animation (@TheCell)
Get
Wir bauen ein QGIS-Modell, um durch geometrische Verschnitte die Gebäude des aktuellen 3D Stadtmodells zu bestimmen, die zu historischen Zeitpunkten bereits bestanden haben.
updated 3d map (@TheCell)
added 1900 (@TheCell)
Get
1900 3D Extrusion
Daten 1900 markiert
added 1850 final (@TheCell)
Get
1900 Shape start
1850 3D fake final
1850 "bereinigt"
WIP 1850 (@TheCell)
Get
Progress Datensortierung
Progress Datensortierung
Felix hat die Daten Gesichtet und den Perimeter festgelegt
Edited content version 63
Joined the team
Edited content version 59
Erstes Vorgehen für die Bearbeitung definiert - 1) Recherche historischer Daten; 2) technische Umsetzung (QGIS, Blender, Unity)
Find
Edited content version 55
Edited content version 53
Edited content version 51
Edited content version 49
Edited content version 47
Edited content version 45
Team gebildet und registriert
Event started
Initial commit (@TheCell)
Ask
Joined the team
Ask
Edited content version 33
Edited content version 31
Edited content version 29
Edited content version 27
Edited content version 25
Edited content version 23
Edited content version 21
Edited content version 19
Edited content version 17
Edited content version 15
Edited content version 13
Edited content version 11
Edited content version 9
Edited content version 7
Joined the team
Ask
Edited content version 3
Challenge posted
Your pitch as a slide deck - you are free to edit (in the near future I'd like to make this a feature of dribdat!)