Womit beschäftigt sich der Grossrat?
↓ Open
Zusammenfassnug
Die folgenden Fragen haben Grossrätinnen und Grossräte aus allen Fraktionen anlässlich von zwei Challenge-Workshops erarbeitet:
- Welches sind die Themen und Trends, mit denen sich der Grossrat (in einem bestimmten Zeitraum) beschäftigt?
- Welche Themen kommen in einem Jahr besonders zur Sprache (z.B. Jagd)?
- Wie lange beschäftigt ein Thema (Vorstoss) den Grossrat (Redezeiten)?
- Welche ähnlichen Vorstösse zu einem bestimmten Thema wurden (in einem bestimmten Zeitraum) bereits eingereicht und zu welchem Ergebnis führten sie?
- Welches sind (zusammengefasst) die wichtigsten Erkenntnisse zu einem Thema in einem konkreten Kontext?
- Welches sind die regionalen Einflüsse auf Vorstösse und umgesetzte Motionen?
- (weitere)
Warum?
- Die Mitglieder des Grossrates werden bei ihrer parlamentarischen Arbeit unterstützt (z.B. Ausarbeitung von Vorstössen).
- Die Öffentlichkeit erfährt genauer, womit sich der Grossrat beschäftigt, auch über die mediale Präsenz hinaus (da es viele Themen, die der Grossrat behandelt, aufgrund der Newsfaktoren es nicht in die Medien schaffen).
Ressourcen und Hilfsmittel
Open-Data-Angebot des Grossen Rates
Resources
Challenge
- Offene Daten und Dokumente Grossrat Kanton Bern (seit 2014)
- Offene Daten und Dokumente der kantonalen Verwaltung
- Medienberichte
- (weitere)
Erwartungen
Was sollte am Ende der Hackdays vorliegen?
- Auswertungen der vorhandenen Daten- und Dokumentbasis anhand der gestellten Fragen
- Erste Visualisierungen
Previous
Data Hackdays BE 2025
Next project