Grossrätinnen und Grossräte auf dem Prüfstand

↓  Open

Zusammenfassung

Die folgenden Fragen haben Grossrätinnen und Grossräte aus allen Fraktionen anlässlich von zwei Challenge-Workshops erarbeitet:

  • Wofür setzt sich eine Grossrätin / ein Grossrat «am meisten» ein?
  • Welche Verbindung gehen die Grossrätinnen und Grossräte untereinander ein (Themen, Mitunterzeichnung von Vorstössen, Abstimmungsverhalten etc.)
  • Wie wird die Fraktionsdisziplin eingehalten?
  • Wie beeinflusst der Wohnort (Stadt/Agglomeration/Land) das Abstimmungsverhalten?
  • Wie entwickelt sich das Abstimmungsverhalten über die Zeit?
  • (weitere)

Warum?

Die Mitglieder des Grossrates und die Öffentlichkeit erhalten ein besseres / genaueres Bild über das Verhalten der ParlamentarierInnen

Ressourcen und Hilfsmittel

  • Offene Daten und Dokumente Grossrat Kanton Bern (seit 2014)
  • Medienberichte
  • (weitere)

Lösungsansätze

Konkrete Vorschläge, wie das Verhalten der einzelnen Mitglieder des Grossrates sowie gewisser Gruppen (Fraktionen, Kommissionen) dargestellt und beurteilt werden kann (z.B. Fakten-Checker).

Es soll auf Basis des Abstimmungsverhaltens ein Mass für die Nähe zwischen zwei Grossratsmitgliedern entwickelt werden. Mit Hilfe dieses Masses können dann Fragen beantwortet werden wie: Wer steht wem inhaltlich nahe? Wer ist «in der falschen Partei»?

Alternativ kann man diese Fragen mittels KI beantworten, indem die Ratsmitglieder via KI in Gruppen einteilt, ohne der KI zu sagen, wer in welcher Fraktion oder Partei ist.

Eine weitere Variante ist, dass man nicht das Abstimmungsverhalten zugrunde legt, sondern das Mass der Nähe dadurch definiert, wie oft zwei Personen gemeinsam Vorstösse einreichen.

Erwartungen

Was sollte am Ende der Hackdays vorliegen? → Erarbeitung Methode zur Datenkombination für entsprechenden Erkenntnisgewinn sowie Prototyp der Datenvisualisierung

Wie könnte es nach den Hackdays weitergehen? → Realisierung Prototyp(en)

Alle Teilnehmer*innen, Sponsor, Partner, Freiwilligen und Mitarbeiter*innen unseres Hackdays sind verpflichtet, dem Hack Code of Conduct zuzustimmen. Die Organisatoren werden diesen Kodex während der gesamten Veranstaltung durchsetzen. Wir erwarten die Zusammenarbeit aller Teilnehmer*innen, um eine sichere Umgebung für alle zu gewährleisten.

Tous les participant-es, sponsors, partenaires, bénévoles et collaborateur-es de notre Hackdays sont tenus d'accepter le Hack Code of Conduct. Les organisateurs feront appliquer ce code tout au long de l'événement. Nous comptons sur la coopération de tous les participants* afin de garantir un environnement sûr pour tous. Pour plus de détails sur le déroulement de l'événement, veuillez consulter les directives sur notre wiki.

Creative Commons LicenceDie Inhalte dieser Website stehen, sofern nicht anders angegeben, unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International. / Sauf indication contraire, le contenu de ce site est placé sous Creative Commons Attribution 4.0 International.