Redesign Energiedashboard
Das Design des Energiedashboards der AUE ist in die Jahre gekommen. Die vorhandenen Datensätze sollen interessant präsentiert und kombiniert werden, damit diese für die Gemeinden einen Mehrwert bieten. Es können weitere Datensätze generiert und/oder eingebunden werden.
Warum?
Auf der Energie- und Klimadatenplattform (EKDP) visualisiert der Kanton Bern Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Energie- und Klimadaten können auf Gemeinde- oder Gebäudeebene nach vielfältigen Kriterien dargestellt werden. Damit steht mit der Plattform ein wichtiges Instrument zur Verfügung, das für die Förderung, das Monitoring sowie Reporting eingesetzt werden kann.
Wer?
Gemeinden im Kanton Bern können sich niederschwellig über energierelevante Daten informieren. Aber auch Politisierenden, Energieberatenden, Ingenieurbüros oder der Bevölkerung soll die EKDP spannende Daten aufzeigen.
Das Management sowie die Weiterentwicklung der Plattform wird durch das Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Bern betreut.
Was?
Wir möchten die Nutzung des Dashboards interaktiver gestalten. Interessant wäre z.B die Möglichkeit, Zeitreihen zu visualisieren oder Usern die Erstellung eigener Analysen zu ermöglichen.
Weitere Erwartungen sind:
- Mögliches neues Energiedashboard mit den vorhandenen Datensätzen
- Erste Visualisierungen liegen vor
- Eventuell verwendete zusätzliche Daten sind OGD
- Ideen für Kombination der Daten willkommen
- Lösung soll Ladezeit der EKDP nicht verlängern, um die User-Erfahrung angenehm zu gestalten
Folgende Dashboards haben uns während der Erstellung der Challenge beeindruckt. Vielleicht inspirieren sie auch euch?
Outlook
Das redesignte Energiedashboard könnte auf der EKDP implementiert werden. Zudem könnte es als Grundlage für ein Redesign weiterer Bereiche der Plattform dienen.
Falls zusätzliche Datenquellen verwendet oder neue Analysen erarbeitet werden, könnten diese auf der Plattform Verwendung finden.
Ressourcen
Datenquellen
- Gebäude- und Wohnungsregister GWR
- Doku Datendownload
- Doku Attribute, insbesondere die Code-Liste
- Elektrizitätsproduktionsanlagen
- Minergiegebäude
- Ausgenutztes PV-Potential in Gemeinden
- Thermische Netze Schweiz
- Nachhaltiges Potenzial verholzter Biomasse, Nachhaltiges Potenzial nicht verholzter Biomasse
- Gemeinden Kanton Bern, oder direkt via Excel-Tabelle mit aktuellem Gemeindestand ->
Gemeindestand.xlsx
- Weitere Open Government Data (OGD) dürfen verwendet werden, siehe z.B Geoprodukte des Kanton Bern oder opendata.swiss
Weitere Infos
Hintergrundinformationen zum Zweck der EKDP sind auf der Themenseite des Kantons verfügbar.
Redesign Energiedashboard - Hackdays BE 2025
Warning All used data is from OGD. Sources and documentation will follow soon...
Please note: All of the code that will be released into the first release hackdays.2025.be
has been written by the team of hacking volunteers. They worked on the project during the Data Hackdays BE 2025, using open government data (OGD) and their private computers. I did not write any of the code in that release, but merely removed a few lines that included personal information to protect their privacy. As stated on the hackdays website, the code has already been published under the CC-BY 4.0 Licence. I created this repo so team members can easily get the code.
The same is true for the data used in the dashboard. All of it has already been published as OGD and been documented on opendata.swiss, along with the respective licences. While I provided the team with directions where they could find these OGD, it was left to them to transform it into a useful format. Since Github does not allow file uploads larger than 25 MB, I will kick out some columns that are not needed from the data and then upload it onto this repo, along with thourough documentation of the sources and transformation steps.
For a live demo of the result, check out streamlit cloud. Perhaps, I might also add or alter code in the future. The initial contribution by the hackers, however, will still be available under the tag hackdays.2025.be
.
Furthermore, the team developed a second dashboard, using Microsoft PowerBI. Bear with me; I will go through the respective source code, too, and then upload it or integrate it into the streamlit code.
Stay tuned...
References
For transparency, each source the team used is listed below. The date of access is 17.05.2025.
- Federal Building Registry GWR
- Docs Data Access
- Docs Attributes, escpecially the Code List
- Electricity Production Plants
- Minergie Buildings
- Realised PV Potential in Municipalities
- Energy Reporter
- Municipalities Canton Bern, or directly via Excel Table With Current Municipalities ->
Gemeindestand.xlsx
Previous
Data Hackdays BE 2025
Next project