03

Redesign Energiedashboard

Das Design des Energiedashboards der AUE ist in die Jahre gekommen. Die vorhandenen Datensätze sollen interessant präsentiert und kombiniert werden, damit diese für die Gemeinden einen Mehrwert bieten. Es können weitere Datensätze generiert und/oder eingebunden werden.

↓  Open
Warum?

Auf der Energie- und Klimadatenplattform (EKDP) visualisiert der Kanton Bern Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Energie- und Klimadaten können auf Gemeinde- oder Gebäudeebene nach vielfältigen Kriterien dargestellt werden. Damit steht mit der Plattform ein wichtiges Instrument zur Verfügung, das für die Förderung, das Monitoring sowie Reporting eingesetzt werden kann.

Wer?

Gemeinden im Kanton Bern können sich niederschwellig über energierelevante Daten informieren. Aber auch Politisierenden, Energieberatenden, Ingenieurbüros oder der Bevölkerung soll die EKDP spannende Daten aufzeigen.

Das Management sowie die Weiterentwicklung der Plattform wird durch das Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Bern betreut.

Was?

Wir möchten die Nutzung des Dashboards interaktiver gestalten. Interessant wäre z.B die Möglichkeit, Zeitreihen zu visualisieren oder Usern die Erstellung eigener Analysen zu ermöglichen.

Weitere Erwartungen sind:

  • Mögliches neues Energiedashboard mit den vorhandenen Datensätzen
  • Erste Visualisierungen liegen vor
  • Eventuell verwendete zusätzliche Daten sind OGD
  • Ideen für Kombination der Daten willkommen
  • Lösung soll Ladezeit der EKDP nicht verlängern, um die User-Erfahrung angenehm zu gestalten

Folgende Dashboards haben uns während der Erstellung der Challenge beeindruckt. Vielleicht inspirieren sie auch euch?

Outlook

Das redesignte Energiedashboard könnte auf der EKDP implementiert werden. Zudem könnte es als Grundlage für ein Redesign weiterer Bereiche der Plattform dienen.

Falls zusätzliche Datenquellen verwendet oder neue Analysen erarbeitet werden, könnten diese auf der Plattform Verwendung finden.

Ressourcen

Datenquellen
Weitere Infos

Hintergrundinformationen zum Zweck der EKDP sind auf der Themenseite des Kantons verfügbar.

Alle Teilnehmer*innen, Sponsor, Partner, Freiwilligen und Mitarbeiter*innen unseres Hackdays sind verpflichtet, dem Hack Code of Conduct zuzustimmen. Die Organisatoren werden diesen Kodex während der gesamten Veranstaltung durchsetzen. Wir erwarten die Zusammenarbeit aller Teilnehmer*innen, um eine sichere Umgebung für alle zu gewährleisten.

Tous les participant-es, sponsors, partenaires, bénévoles et collaborateur-es de notre Hackdays sont tenus d'accepter le Hack Code of Conduct. Les organisateurs feront appliquer ce code tout au long de l'événement. Nous comptons sur la coopération de tous les participants* afin de garantir un environnement sûr pour tous. Pour plus de détails sur le déroulement de l'événement, veuillez consulter les directives sur notre wiki.

Creative Commons LicenceDie Inhalte dieser Website stehen, sofern nicht anders angegeben, unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International. / Sauf indication contraire, le contenu de ce site est placé sous Creative Commons Attribution 4.0 International.