Res bene cadent

Oleg Lavrovsky
oleg

  • đź’ˇ Ideator
10

Organizer and contributor to many hackathons. Maintainer of open source platforms including Dribdat, the official platform of Data Hackdays Bern! Visit my blog or homepage for more background. Newly Swissed resident of Bern & Köniz since 2012.

Dribs

Added a screenshot

3 weeks ago

Link zu Notizen der ElKi Gruppe hinzugefĂĽgt.

4 weeks ago

Info stammt aus verschiedenen Systemen. Wie aktuell, woher kommen die Daten klären, sie auf der Karte darzustellen. Der konzeptionelle Teil war schwer verständlich, da es sich nicht immer um offene Daten handelt. Zuversichtlich, dass die ersten Ergebnisse morgen vorliegen.

4 weeks ago

Teambuilding war eine Herausforderung. Backend mit OpenAPI erstellt. Source auf GitHub. Es läuft wie gewünscht. Kleine Stromlieferanten haben keine standardisierten Datenstellen. Überlegung: potenziell Schweizweit oder sogar international?

4 weeks ago

Wie deckt sich das, was Politiker sagen, mit dem, was sie tun? Politische Ideologie in 10 Zahlen zusammenfassen. Autoencoder, DNN. 2 Teams: Grossrat-Profil, NLP-Fragen auf Grossratsdaten. SmartVote-Daten (GraphQL) sind frei aber nicht dokumentiert.

4 weeks ago

Wir aggregieren die gesamte Open-Data-Sammlung (ca. 10 GB PDF). Die gefundenen Daten werden nach Thema, Zeit und Region gefiltert und in eine Datenanalyse-Umgebung ĂĽberfĂĽhrt. Nicht-lineares Pattern Matching fĂĽr maschinelle Analyse.

4 weeks ago

Wir haben zunächst die Datensätze von Primarlehrern normalisiert. Wollten eine SQL-Datenbank erstellen und haben mit einem ERD (Entity-Relationship-Diagramm) begonnen, um die Datenbank zu strukturieren. Alle haben unterschiedliche Meinungen. Wir dürfen mehr Zeit investieren.

4 weeks ago

Wir haben unterschiedlichen Vorgehen recherchiert: auf die erste Karte waren die Gebäude nicht erkennbar. Mit einem Python-Skript könnten wir aus LIDAR-Daten eine Punktwolke erstellen, wodurch die Häuser gut nachgebaut werden könnte. Das Ziel ist es, beide Ansätze zu verbinden.

4 weeks ago

Viel Brainpower am Tisch, Erfahrung im Gebiet. 1,5 TB Daten wurden gesammelt, Rückschläge erlitten im ersten Versuch. Erste Ergebnisse: 5 von 6 sehen gut aus.

4 weeks ago

Just some inspiration from Domain of Science

4 weeks ago

Die ersten Entwürfe für ein überarbeitetes Energie-Dashboard sind erstellt. Das Team bereitet die bestehenden Datensätze auf. Ansätze zur Visualisierung (UX-Design) werden entwickelt, um die Daten darstellbar zu machen. Wir werden bis morgen einen Schritt weiter sein.

4 weeks ago

Alle Geodaten stammen vom GIS-Dienst, Stadt Bern Immobilien liefert alle Gebäude als GIS-Punkte mit Zugangsbewertungen. Eine erste App wurde entworfen. Aktuell ist es möglich, Barrierepunkte und Tracks zu erfassen und zu bewerten, ob sie gute Zugangspunkte bieten.

4 weeks ago

Datenanalyse abgeschlossen. 69.000 Datenpunkte, etwa 15 pro Tag seit 2003. Interessante Entdeckungen (RollstĂĽhle, Gewehre), Ereignisse korellieren. Grossartiger Storytelling-Potenzial. Eine Low-Budget-Dienstelle mit hohem emotionalem Wert fĂĽr die Gesellschaft.

4 weeks ago

Wir freuen uns sehr auf die kommende Stunden und alle kreative Ideen!

4 weeks ago

Our #1 challenge! The non-deterministic ordering was generated at precisely 11:57:58 UTC+2 today using the Fisher–Yates shuffle of real-time measures of the quantum fluctuations of vacuum, an open data service at the Australian National University.

1 month ago

Ich finde alle Challenges hier toll und freue mich sehr auf die Hackdays morgen! Hier aber - ohne richtige Daten oder so - ein kleines Anteasern von mir auf Bern in Minecraft - Vorschau. À demain!

1 month ago

Your pitch as a slide deck - you are free to edit (in the near future I'd like to make this a feature of dribdat!)

2 years ago